Terra Italia

„Picasso der Fremde“ in Rom

Eine Ausstellung, um das Leben des genialen Künstlers zu erkunden, der seine ersten Schritte in Paris wagte, ohne ein einziges Wort Französisch zu beherrschen.

„Picasso der Fremde“ in Rom

Redaktion TiDPress Terra Italia

In Rom werden mehr als 100 Werke Picassos – darunter ein bislang unbekannter Kernbestand – ausgestellt. Ergänzt wird die Schau durch einen Bereich, der dem römischen Frühling des Jahres 1917 gewidmet ist, sowie durch eine Vertiefung in die Keramik als subversive Praxis. Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Keramiken, Fotografien und Dokumente beleuchten Picassos Werdegang als Fremder in Frankreich. Die ursprüngliche Idee für dieses Projekt stammt von Annie Cohen-Solal, der Kuratorin der Ausstellung, und wird durch einen Beitrag von Johan Popelard vom Musée national Picasso-Paris bereichert. Neben den Werken des Künstlers werden auch Dokumente, Fotografien, Briefe und Videos präsentiert.

(C) Succession Picasso by SIAE 2025. Foto di Vinicio Ferri

Pablo Picasso, 1881 in Málaga, Spanien geboren, ließ sich 1904 endgültig in Paris nieder. Obwohl Frankreich ihn bis zu seinem Tod beherbergen und sein Ruhm weit über die Landesgrenzen hinausreichen würde, erlangte der Künstler niemals die französische Staatsbürgerschaft. Die Ausstellung verfolgt Picassos ästhetische und politische Entwicklung und zeigt auf, wie er seine Identität in der schwierigen Lage eines Einwanderers gestaltete. Im Museo del Corso tauchen die Besucher in eine faszinierende Atmosphäre ein, die mit Licht und Farbe die verschiedenen Etappen seines Lebens erzählt. Die Gemälde und Skulpturen gewinnen an Bedeutung, da sie nicht nur als Kunstwerke wahrgenommen werden, sondern auch als Zeugnisse der Schritte, die der Künstler unternommen hat, um sie zu erschaffen.

(C) Succession Picasso by SIAE 2025. Foto di Vinicio Ferri

Die Ausstellung ist chronologisch aufgebaut und wird durch Leihgaben bedeutender europäischer Museen und privater Sammlungen bereichert. Sie bietet einen tiefen Einblick in Picassos Entwicklung als Meister der Kunst des 20. Jahrhunderts und seine bahnbrechenden ästhetischen Revolutionen, interpretiert durch die radikal zeitgenössische Perspektive der Kuratorin.

„Picasso lo straniero“

Bis zum 29. Juni 2025

Museo del Corso – Palazzo Cipolla – Via del Corso 320

http://museodelcorso.com

Weiterleiten:

© Copyright TidPress Terra Italia.