Terra Italia

Cimitero Acattolico – Oase der Stille im lauten Rom

Hier ist die Stille spürbar und was fasziniert ist der Kontrast zum lauten, lebhaften Rom. Auch wenn ein Friedhof sicherlich nicht gerade zu den Top Ten touristischer Sehenswürdigkeiten zählt, der Friedhof der Nichtkatholiken in Rom ist einen Besuch allemal wert.

Cimitero Acattolico – Oase der Stille im lauten Rom

Text und Fotos: Maren Recken

Ich war schon oft in Rom und ich liebe die Stadt. Obwohl oder gerade weil sie laut und lebhaft ist, weil sie mit unzähligen Sehenswürdigkeiten aufwartet, weil sie noch viel mehr zu bieten hat als Kolosseum und Vatikan und weil mich gerade in Rom immer wieder der Gegensatz von laut tobendem Leben und großer Stille fasziniert. Eben saß ich noch mit einem Aperitif in der Hand mitten im Stadtzentrum vor einer Bar, umgeben von einer Kakophonie aus Großstadtgeräuschen. Jetzt umfängt mich eine Stille, in die die Großstadtgeräusche lediglich wie durch Watte gedämpft vordringen. Und das nur wenige Metrostationen und ein paar Schritte entfernt. Mit der Linie B bin ich bis zur Haltestelle Piramide ins Szeneviertel Testaccio gefahren, das vor allem dafür bekannt ist, das man dort in zahlreichen Lokalen die typische römische Küche kennenlernen kann. Von der Metrostation sind es noch rund fünf Minuten zu Fuß bis zum Cimitero Acattolico. Kaum durch das von Oleanderbäumen flankierte Eingangstor getreten, nimmt mich die ganz besondere Atmosphäre des Cimitero Acattolico gefangen. Hohe Pinien und Zypressen beschatten die rund 4000 Gräber. Dazwischen blühen wilde Rosen; Myrten und Lorbeer gehören ebenfalls zu Vegetation. Geschotterte Hauptwege verbinden die verschiedenen Friedhofsbereiche. Zwischen den teilweise eng an eng angelegten Gräbern führen kaum fußbreite Trampelpfade hindurch. So vielfältig wie die Grabsteine – von nüchternen Steinkreuzen, über pompöse Statuen und steinerne Symbole verschiedenster Religionen bis hin zu schlichten Grabplatten – so international die Herkunft der hier Bestatteten: Deutsche, Engländer, Griechen, Schweden, Russen, Österreicher, Dänen…, alle aufzuzählen, würde dauern.

Cimitero Acatollico, Foto: Maren Recken

Bis auf wenige Ausnahmen ruhen auf dem Privatfriedhof, der als einer der ältesten noch genutzten Friedhöfe Europas gilt, ausschließlich nicht katholische Nicht-Italiener, die zu ihrem Todeszeitpunkt in Italien wohnten. Darunter viele Künstler: Schriftsteller, Maler, Bildhauer. Goethes Sohn August wurde 1830 hier bestattet, nachdem er während einer Romreise verstorben war und Gottfried Semper, der Architekt der Semperoper in Dresden, fand hier 1879 sein letzte Ruhe. Das Grab des englischen Dichters Percy Bysshe Shelly wird ebenso regelmäßig von Literaturfans besucht, wie die letzte Ruhestätte des ebenfalls englischen Poeten John Keats, der im parkähnlich angelegten antiken Teil des Friedhofs liegt. Quasi zu Füßen der Cestius Pyramide, die im Jahre 16 vor Christus als Grabmal für den Prätor Cestius Epulo erbaut wurde. Die Pyramide ist zwar nicht Teil des Friedhofs, durch ihre Funktion als Grabmal aber dennoch in engem Bezug zu diesem. Als Protestantischer Friedhof wird Cimitero Acattolico fälschlicher Weise häufig übersetzt. Eine Übersetzung, die nicht ganz korrekt wiedergibt, dass Gläubige verschiedenster Religionen auf dem Cimitero Acattolico ruhen. Der ist um 1716 entstanden, als im damaligen Rom viele italienbegeisterte Ausländer weilten und dort ergo auch verstarben. Nicht ganz einfach, weil ausschließlich Katholiken in geweihter Erde katholischer Friedhöfe begraben werden durften und viele der verstorbenen Ausländer eben keine Katholiken waren.

Cimitero Acattolico, Foto: Maren Recken

Damals lag das Gebiet des heutigen Friedhofs noch außerhalb der Stadt und die nicht katholischen ausländlichen Tote wurden bis dato eher entsorgt als bestattet. Manche, erzählt man, sollen im Tiber geendet haben, andere seine in ihre Heimatländer zurückgeschickt oder irgendwo verscharrt worden. Auf offizielle Anfrage gestattete Papst Klemens XI erstmals 1716 die Bestattung eines gewissen William Arthur aus Edinburgh im Schatten der Cestius Pyramide. Immer noch nicht ganz offiziell, meist nachts und bei Fackelschein wurde dort weiter beerdigt und es braucht noch einmal gut 100 Jahre bis der Friedhof 1821 von Papst Pius VII offiziell eröffnet wurde. Heute wird der Cimitero Acattolico von Vertretern fünfzehn in Rom ansässigerausländischen Botschaften verwaltet und finanziert sich über Spenden sowie Bestattungs- und Grabinstandhaltungskosten. Zu den prominenten Italienern, die ausnahmsweise dort beerdigt werden durften der italienische Philosoph und Mitbegründer der kommunistischen Partei Italiens, Antonio Gramsci oder der erst im Sommer 2019 verstorbene Schriftsteller Andrea Camilleri, der die Krimifigur des sizilianischen Kommissar Montalbano erschaffen hat, zählen. Ich könnte noch stundenlang über den Friedhof spazieren, die Stille und die besondere Atmosphäre genießen und immer neue Details entdecken oder eine der zahllosen Katzen beobachten, die zwischen den Gräbern leben. Denn im Laufe der Zeit hat eine der größten Katzenkolonien Roms, die Gatti della Piramide, auch den Cimitero Acattolico als Wohnsitz okkupiert.

Cimitero Acattolico, Foto: Maren Recken

Öffnungszeiten: Montag – Samstag 9 Uhr bis 17 Uhr, sonn- und feiertags 9 Uhr bis 13 Uhr, letzter Einlass jeweils ein halbe Stunde vor Schließung. Statt Eintritt wird um eine Spende gebeten.

https://cemeteryrome.it/visit/visit.html

Weiterleiten:

© Copyright TidPress Terra Italia.